Die Mieterinnen- und Mieterbeilage WOHNENextra erscheint im April, August und Dezember – immer mit einem Themenschwerpunkt rund um den Wohnalltag.
In der Schweiz spielen nicht nur Wohnbaugenossenschaften, sondern auch andere Genossenschaften eine wichtige Rolle. Ihre Wurzeln reichen bis ins Mittelalter, und bis heute sind sie stark in unserem Alltag präsent – von Schwimmbädern über Restaurants bis hin zu Arztpraxen.
Wer bestimmt über Thermalwasser, das seit Jahrtausenden aus dem Boden sprudelt? Diese Frage treibt seit über zwölf Jahren eine Gruppe engagierter Menschen in Baden an. Dank ihnen verfügt die Bäder-stadt heute wieder über öffentliche Thermalwasser-Brunnen sowie über ein historisches Thermalbad, das genossenschaftlich geteilt wird und die Geschichte des Badens erlebbar macht.
Die Idée Coopérative Genossenschaft (ICG) ist seit fünf Jahren Kompetenzzentrum und Interessenvertreterin für Genossenschaften in der Schweiz. Im Interview sagt Geschäftsführer Elias Maier, warum es nur wenige Neugründungen gibt und was Genossenschaften so besonders macht.
Wohnbaugenossenschaften wollen guten und langfristig preisgünstigen Wohnraum für alle Bevölkerungskreise erstellen und der Spekulation entziehen. Weshalb sie entstanden, wie sie funktionieren und worin die grössten Herausforderungen für die Zukunft liegen, zeigt dieser Überblick.
Die landwirtschaftliche Genossenschaft von Courtételle im Jura gibt es schon seit über hundert Jahren. Nun hat sie sich dank Ignace Berret neu erfunden. Mit dem Segen der Genossenschafter:innen hat der Geschäftsführer die ehemalige Landi in einen Feinkostladen verwandelt und ein preisgekröntes Projekt ins Leben gerufen.
Sie sind eine Baugenossenschaft und möchten den Genossenschaftsgedanken bei Ihren Mitgliedern stärken? Abonnieren Sie WOHNENextra für Ihre Mieterinnen und Mieter. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
daniel.krucker@wbg-schweiz.ch
044 360 28 40
Unsere Zeitschrift gibt es auch als E-Paper. Persönlichen Zugang anfordern. Lesen Sie WOHNENextra im Webreader oder via App:
Die PDF-Version aller älteren Ausgaben von WOHNEN finden Sie in der Bibliothek der ETH Zürich.