Die PDF-Version aller älteren Ausgaben von WOHNEN finden Sie in der Bibliothek der ETH Zürich.
Kaum ein Thema wird beim Bauen aktuell so intensiv diskutiert wie die Nachhaltigkeit. Mit ihr beginnt deshalb unsere neue Rubrik «Jahresthema&ra...
Beitrag lesen
Die Nachfrage nach den Finanzierungen der Emissionszentrale EGW ist derzeit so hoch wie nie. Das ist erfreulich, führt aber dazu, dass die Mittel...
Die Baugenossenschaft Brünnen-Eichholz hat in Bern ein markantes Hochhaus grosszyklisch saniert. Entstanden sind 155 moderne und preisgünsti...
Der Fonds de Roulement ist ein wichtiges Finanzierungsinstrument des gemeinnützigen Wohnungsbaus. Seit Januar gelten neue Vergabe-bedingungen f&u...
Viele Wohnbaugenossenschaften wollen mit Gewerbe ihre Siedlungen beleben und die Nahversorgung stärken. Was gilt es bei Mieten, Ausstattung ...
Das Jugendwohnnetz Juwo ist für junge Erwachsene eine wichtige Anlaufstelle auf der Suche nach einem günstigen WG-Zimmer. An zentraler Lage ...
Die drei Siedlungen der Baugenossenschaft Heimelig sind über neunzig Jahre alt und erneuerungsbedürftig. Als erstes nahm die mehrheitlich eh...
Im Mietvertrag festgehalten sind eine Wohnung, ein Kellerabteil und ein Parkplatz. Was ist aber mit dem Treppenhaus und dem Besucherparkplatz? Und d&u...
In der Schweiz spielen nicht nur Wohnbaugenossenschaften, sondern auch andere Genossenschaften eine wichtige Rolle. Ihre Wurzeln reichen bis ins Mitte...
Anzeige